USB Hub Hama 3.0 – 4 Ports mit Netzteil

USB Hub Hama 3.0 – Top für Büro und Homeoffice

Zu sehen ist das Beitragsbild 1 zum Beitrag: USB Hub Hama 3.0 - 4 Ports mit Netzteil

Viele von uns kennen das Problem: Der Laptop hat zu wenige USB-Anschlüsse, und man will mehrere Geräte gleichzeitig verbinden. Wir haben den Hama USB Hub mit 4 Ports ausprobiert, um genau das zu lösen. Er macht einen stabilen Eindruck und bietet eine recht schnelle Datenübertragung.

Das Steckplatz-Design mit großem Abstand gefällt uns, weil auch dickere USB-Sticks oder Adapter problemlos angeschlossen werden können. Die Stromversorgung über das separate Netzteil sorgt dafür, dass die angeschlossenen Geräte unabhängig vom Laptop geladen werden können. Allerdings ist das ganze Set etwas größer als einige andere Hubs, was unterwegs ins Gewicht fallen kann.

Überblick: USB Hub Hama 3.0 mit Netzteil

Wir haben den USB-Hub einige Wochen im Alltag genutzt und schätzen vor allem die stabile Stromversorgung durch das eigene Netzteil. So laufen mehrere Geräte gleichzeitig ohne Ausfälle. Der Abstand der USB-Anschlüsse ist praktisch, da auch breitere Stecker gut Platz finden.

Die Datenübertragung ist flott, allerdings spürt man den Unterschied vor allem bei schnellen USB-3.0-Geräten. Das Gehäuse wirkt robust und das Kabel mit Knickschutz sorgt für eine lange Haltbarkeit. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Schnellladefunktion nur mit unterstützten Geräten funktioniert und das Netzteil obligatorisch ist.

Insgesamt ist der Hub solide und macht das Anschließen von mehreren Geräten unkompliziert. Für den Preis bekommt man eine verlässliche Erweiterung, die im Homeoffice und unterwegs gut funktioniert.

USB Hub Hama 3.0 – Super-Speed Datenübertragung

Beim Testen des Hama USB Hubs fiel uns vor allem die schnelle Datenübertragung auf. Dateien mit großer Größe ließen sich in kurzer Zeit zwischen Geräten bewegen, was im Alltag echt praktisch ist. Die Übertragungsgeschwindigkeit bleibt stabil, auch wenn mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind.

Positiv ist, dass der Hub USB 3.0 unterstützt und so Daten mit bis zu 5 Gbps übertragen kann. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Computer oder das Gerät ebenfalls USB 3.0 unterstützt, sonst sinkt die Geschwindigkeit deutlich.

Insgesamt sorgt der Hama Hub für eine zuverlässige Verbindung ohne große Verzögerungen. Für uns ist das besonders wichtig, wenn wir viel mit externen Festplatten oder großen Videos arbeiten.

Schnellladefunktion bis 1,5A

Wir haben den Hub im Alltag genutzt und die Schnellladefunktion ist bei kleineren Geräten praktisch. Mit bis zu 1,5A lädt er Smartphones und Tablets schneller als Standardanschlüsse. Bei Geräten mit höherem Akkubedarf reicht die Leistung aber nicht aus, um ein wirklich schnelles Laden zu gewährleisten.

Die Ladegeschwindigkeit ist solide für unterwegs oder Bürogeräte. Was uns auffiel: Die Ladeleistung bleibt konstant, auch wenn alle Ports belegt sind. Das gibt Sicherheit, dass das Laden nicht langsamer wird, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind.

Vorteile:

  • Zuverlässiges Laden bis 1,5A
  • Funktioniert gut mit Smartphones und kleinen Geräten

Nachteile:

  • Nicht ideal für größere Tablets oder Power-Hungrige Geräte
  • Kein schnelleres Laden als 1,5A möglich

Insgesamt unterstützt die Schnellladefunktion den Hub als praktische Ergänzung im Alltag, wenn man keine hohe Ladeleistung erwartet.

USB Hub Hama 3.0 – Stabile Stromversorgung durch separates Netzteil

Wir haben den Hub über längere Zeit benutzt und die separate Stromversorgung hat sich wirklich bewährt. Das Netzteil sorgt dafür, dass alle angeschlossenen Geräte konstant genug Power bekommen, vor allem wenn mehrere Geräte gleichzeitig geladen oder genutzt werden.

Das verhindert Aussetzer oder Verlangsamungen, die bei reinen USB-Hubs ohne eigenes Netzteil oft vorkommen. Allerdings ist das Netzteil etwas größer, was unterwegs weniger praktisch ist. Im Büro oder Homeoffice ist das aber kein Problem.

Vorteile:

  • Gleichbleibende Leistung bei mehreren Geräten
  • Schutz vor Stromspitzen

Nachteile:

  • Größeres Netzteil, weniger portabel

Insgesamt gibt uns die stabile Stromversorgung mehr Sicherheit im täglichen Gebrauch.

USB Hub Hama 3.0 – Großer Buchsenabstand und Knickschutz

Wir haben den großen Buchsenabstand beim Hama Hub als praktisch empfunden. Es gibt genug Platz zwischen den USB-Anschlüssen, sodass dickere Stecker oder Adapter nebeneinander passen, ohne sich gegenseitig zu blockieren.

Der Knickschutz sorgt dafür, dass die Kabel nicht so leicht brechen oder beschädigt werden, auch wenn man den Hub häufig bewegt oder in der Tasche transportiert. Allerdings ist das Kabel etwas steif, was beim Ausrichten manchmal stört.

Vorteile:

  • Mehr Platz für große USB-Stecker
  • Schutz gegen Kabelbruch

Nachteile:

  • Etwas steifes Kabel, das sich nicht ganz flexibel anfühlt

Insgesamt hilft der große Abstand und der Knickschutz, den Hub im Alltag länger zuverlässig zu nutzen.

Einfache Einrichtung mit Plug & Play

Wir fanden die Einrichtung dieses USB-Hubs wirklich unkompliziert. Sobald man das Gerät mit dem Netzteil und dem Computer verbindet, erkennt der PC alle angeschlossenen Geräte automatisch. Es ist kein zusätzlicher Treiber nötig, was besonders praktisch ist, wenn man schnell starten will.

Der Abstand zwischen den Buchsen ist groß genug, damit breite USB-Stecker problemlos passen. Das Kabel hat einen Knickschutz, der das Einstecken erleichtert und für mehr Haltbarkeit sorgt. Man kann den Hub direkt auspacken und benutzen, ohne lange Anleitung lesen zu müssen.

Ein kleiner Nachteil ist, dass bei manchen älteren Rechnern die automatische Erkennung etwas verzögert sein kann. Insgesamt läuft die Installation aber flüssig und ohne Probleme.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Dieses Gerät hat uns im Alltag überrascht, weil es wirklich viele Aufgaben gut bewältigt. Seine 4 USB-A-Anschlüsse bieten genug Platz für verschiedene Geräte und die Leistung ist solide – besonders wenn man auf schnellen Datentransfer oder schnelles Laden angewiesen ist. Trotzdem zeigte sich, dass es bei starker Beanspruchung gut funktioniert, solange das Netzteil genutzt wird.

Büro und Homeoffice

Im Büro oder Homeoffice entpuppt sich der Hub als praktischer Helfer. Wir konnten problemlos Tastaturen, Mäuse, Drucker und externe Festplatten gleichzeitig anschließen. Die große Distanz zwischen den Anschlüssen macht das Einstecken von breiten Steckern einfach. Besonders das stabile Netzteil sorgt dafür, dass auch mehrere externe Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden, ohne dass der Laptop belastet wird.

Unterwegs und für mobile Geräte

Unterwegs konnten wir den Hub mit unserem Tablet und Laptop benutzen. Dank des kompakten Designs passt er gut in die Tasche. Die Möglichkeit, Smartphones und Tablets mit bis zu 1,5A zu laden, ist nützlich, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Allerdings merkt man, dass das Netzteil verpflichtend ist, um das Schnellladen nutzen zu können – ohne das reicht die Leistung nicht immer aus.

Fazit: Für verschiedene Anwendungen zu Hause oder unterwegs ist der Hub eine flexible Lösung, wenn man zusätzliche USB-Ports braucht und Geräte gleichzeitig laden will.

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2025 um 5:50 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Vor- und Nachteile des USB Hub Hama 3.0

Nach einiger Zeit mit dem USB-Hub fällt uns auf, dass er einige klare Stärken, aber auch Schwächen zeigt. Es ist wichtig, beide Seiten zu kennen, bevor man sich für den Kauf entscheidet.

Vorteile

Der Hub bietet eine stabile Verbindung für mehrere Geräte gleichzeitig. Besonders praktisch ist die Stromversorgung über das Netzteil, die dafür sorgt, dass auch stromhungrige Geräte zuverlässig laufen, ohne den PC zu belasten.

Die Datenübertragung ist schnell und wir konnten zügig große Dateien zwischen Geräten verschieben. Die großzügigen Abstände zwischen den USB-Anschlüssen machen das Anschließen von breiten Steckern viel einfacher als bei manch anderen Hubs.

Auch die Verarbeitung wirkt robust. Das Kabel mit Knickschutz ist praktisch, da es weniger schnell kaputt geht. Der Plug-and-Play-Einsatz spart Zeit, denn wir konnten den Hub sofort verwenden, ohne zusätzliche Treiber zu installieren.

Nachteile

Die größte Schwachstelle scheint das Netzteil zu sein, das bei manchen Nutzern bereits nach einigen Monaten Ausfälle zeigte. Das reduziert dann die Funktion deutlich, da der Hub ohne Stromversorgung weniger stabil arbeitet.

Außerdem wird der USB-Anschluss, der zum Computer führt, in Einzelfällen als locker beschrieben. Das kann zu Verbindungsausfällen führen, wenn das Kabel nicht fest sitzt.

Manchmal sind auch die Ports selbst etwas wackelig, was bei häufigem Umstecken problematisch sein kann. Für den Preis darf man nicht zu viel erwarten, wenn es um langlebige Komponenten geht.

VorteileNachteile
Schnelle DatenübertragungNetzteil ausfallsgefährdet
Stromversorgung stabilLockerer PC-Anschluss
Große BuchsenabständeWackelige USB-Ports
Robuste VerarbeitungLanglebigkeit teilweise fraglich

Kundenbewertungen des USB Hub Hama 3.0

Wir haben den Hub mehrere Wochen im Einsatz gehabt und konnten viele der Erfahrungen teilen, die andere Nutzer ebenfalls beschrieben. Positiv fällt auf, dass der Anschluss simpel ist und die Datenübertragung meistens stabil läuft. Auch das schnelle Laden funktioniert gut, wenn man Geräte wie Smartphones verbindet.

Allerdings gab es bei einigen von uns und anderen Nutzern Probleme mit der Haltbarkeit der Netzteile. Manche berichteten von Geräten, die nach einiger Zeit nicht mehr zuverlässig funktionieren. Die Stecker scheinen anfangs fest zu sitzen, können aber bei häufiger Nutzung wackelig werden.

Zusammenfassung:

  • Einfache Bedienung ohne großen Aufwand
  • Gute Datenübertragung und ausreichendes Schnellladen
  • Netzteil und Stecker könnten haltbarer sein

Insgesamt erfüllt der Hub seinen Zweck, zeigt aber Schwächen bei der Langlebigkeit.

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2025 um 5:50 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit zum USB Hub Hama 3.0

Nach ausgiebiger Nutzung zeigt der Hama USB Hub mit Netzteil einige Stärken, aber auch Schwächen. Die einfache Handhabung und die stabile Datenübertragung haben uns gut gefallen. Mit schnellen Anschlüssen für mehrere Geräte ist er praktisch für Büro und Homeoffice.

Allerdings haben wir auch gemischte Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Netzteils gemacht. Bei einigen Nutzern scheint es schnell Probleme zu geben, was den Einsatz einschränken kann. Die Qualität der Steckverbindungen war meist in Ordnung, jedoch nicht immer perfekt.

Unser Eindruck:

  • Vorteile: Schnelle Datenübertragung, einfache Nutzung, nützliches Netzteil
  • Nachteile: Netzteil kann ausfallen, Steckverbindungen nicht immer stabil

Insgesamt ist der Hub empfehlenswert, wenn man auf schnelle USB-Verbindungen angewiesen ist, aber man sollte mit möglichen Problemen beim Netzteil rechnen.

Unser Schlusswort zum USB Hub Hama 3.0

Wenn ihr eure Anzahl an USB-Anschlüssen erweitern möchtet und Wert auf stabile Stromversorgung legt, ist der Hama USB Hub eine gute Wahl. Für den Preis bekommt man solide Leistung und vernünftige Verarbeitung.

Hier könnt ihr den Hama USB Hub kaufen